Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kultureller Wandel

Standpunkte

Mäßigung: Von einer alten Tugend lernen

Kommentare 1

Der Ausdruck ‚Postwachstum‘ verweist auf ein Ende der Wachstums- und Überflussgesellschaft und deutet an, dass deren Erzählung kaum noch Überzeugungskraft entfaltet. Aber welche alternativen Erzählungen gibt es für eine lebenswerte Zukunft? Thomas Vogel zeigt auf, wie eine positiv konnotierte Philosophie der Mäßigung die Sehnsucht nach dem Morgen wieder entfalten lassen könnte.

Rezensionen

Vom Wissen zum Wandel

Schreibe einen Kommentar

Um eine Mehrheit von der Unausweichlichkeit eines drastischen Wandels zu überzeugen, reicht es nicht, die Alarmglocken zu läuten. Dies zeigen die Bücher „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ und „Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen“ von Fabian Scheidler. Sie zeigen aber auch, dass der bisherige Weg der Menschheit nie zwangsläufig war und Menschen sich immer wieder der erzwungenen Entwicklung widersetzt haben. Eine Rezension von Marc Hieronimus.

Standpunkte

Öko-Hedonismus als Ansatz für Suffizienz?

Kommentare 1

Wie wäre es, für Suffizienz nicht mit der Aussage „weil wir die Erde retten müssen“ zu werben, sondern mit „weniger arbeiten, mehr faul rumliegen“? Jochen Dallmer wirbt für eine Argumentations- und Kommunikationsweise, die sich auf die Vorteile konzentriert, die aus weniger wirtschaftlicher Aktivität resultieren: Weg von der Askese, hin zum (Öko-)Hedonismus.

Standpunkte

Jeder spricht über VW, aber nicht über die eigentlichen Fragen…

Kommentare 1

Täglich berichten die Medien über neue Vorwürfe gegen VW. Seit sich die Krise um manipulierte Software zur Abgasmessung ausweitet, geht auch die Angst um, dass sie den Konzern, die deutsche Autoindustrie und somit die gesamte deutsche Wirtschaft in den Abgrund zieht. Das ist kein Wunder angesichts der weit verbreiteten Annahme – auch durch Angela Merkel – dass ungefähr jeder siebte Job in Deutschland direkt oder indirekt von der Autoindustrie abhängt.

Aktuelle Berichte

Degrowth-City als Werkstattprojekt?

Schreibe einen Kommentar

In der Stadt des Postwachstums gehören Gelegenheitsstrukturen für Eigenarbeit und Do It Yourself-Kulturen selbstverständlich zum Stadtbild. Offene Werkstätten für Selbstversorgung, Handwerk, Kunst, Design und kreatives Ausprobieren sind in jedem Quartier zu finden. Nachbarschaften und Interessensgemeinschaften kümmern sich selbstverwaltet um die produktiven Gemeinschaftsorte. Dort gibt es Tausch- , Leih- und Umsonstläden …

Neues aus der Wissenschaft

Degrowth City Wuppertal? Ein Debattenbeitrag aus dem Forschungsprojekt ‚Wohlstands-Transformation Wuppertal (WTW)‘

Schreibe einen Kommentar

Wuppertal war bis vor kurzem als eine schrumpfende Stadt bekannt. Dies gilt für die Bevölkerungszahl genauso wie für die Industrie. Lediglich der Schuldenberg und der Wohnungsleerstand konnten ein ordentliches Wachstum verzeichnen. Wuppertal, eine Degrowth City? Tatsächlich befindet sich Wuppertal mitten in einer Transformation, die viele Chancen birgt, die genutzt werden …

Aktuelle Berichte

Der Nachhaltigkeit einen Leuchtturm bauen. Sie hat es verdient.

Kommentare 3

Nach einem Jahr Vorbereitung ist vor zwei Monaten www.n21.press online gegangen. Ein ehrgeiziges Projekt, das für die Nachhaltigkeit einen journalistischen Leuchtturm bauen möchte. Kann das, was in den Niederlanden mit „de Correspondent“ gelungen ist, auch im deutschsprachigen Raum gelingen? Mit einem auf „Nachhaltigkeit“ und „Lösungen“ abzielenden Journalismus? Ein österreichisch-deutsches JournalistInnenteam …

Neues aus der Wissenschaft

Offene Werkstätten als Reallabore für Suffizienz?

Schreibe einen Kommentar

„Die Städte sind für dich gebaut…“ (Berthold Brecht) In der Diskussion um Postwachstum und Suffizienz nehmen Städte eine besondere Rolle ein. Denn einerseits sind sie Teil des Problems. Nirgendwo wird Beschleunigung und Wachstum schneller und konsequenter vorangetrieben als in den Metropolen dieser Welt, den Zentren des Konsums. Andererseits bieten aber …

Aktuelle Berichte

Briefkasten als persönliches Interface zur lokalen Kommunikation: Pumpipumpe

Schreibe einen Kommentar

Pumpipumpe ist ein weitgehend analog funktionierendes Sharing Tool. Mittels Sticker am Briefkasten soll das Leihen und Ausleihen unter Nachbarn und damit der bewusste Umgang mit Konsumgütern sowie Kontakte in der Nachbarschaft gefördert werden. In jedem Haushalt befinden sich Dinge, die nur selten gebraucht werden und die wir gerne einmal einem …

Aktuelle Berichte Mitteilungen

Die Grenzen der Megamaschine: Globale Krisen und der Kampf um echte Demokratie

Schreibe einen Kommentar

In seinem Buch „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ geht Kontext-TV-Mitbegründer Fabian Scheidler den Wurzeln der Zerstörungskräfte nach, die heute die menschliche Zukunft infrage stellen. In einer historischen Spurensuche erzählt er die Vorgeschichte und Genese des kapitalistischen Weltsystems, das vor etwa 500 Jahrten in Europa entstand und Mensch …

Neues aus der Wissenschaft

Suffizienz als Politische Praxis – ein einführender Überblick

Schreibe einen Kommentar

Suffizienzpolitik begibt sich auf ein noch selten bestelltes, eher gemiedenes Feld. Während Effizienz und Konsistenz breite Zustimmung finden, weil sie Verbesserungen ohne Verzicht und sogar Wirtschaftswachstum versprechen, begegnet die Suffizienz deutlicher Reserve. Die Vorbehalte sind Vielfältig: Suffizienz sei unzureichend, undurchsetzbar, sie verletze gar die der Demokratie so wichtige Entscheidungsfreiheit der …

Standpunkte

Wir haben es satt – es ist Zeit für eine neue soziale Bewegung

Kommentare 1

Pegida, Flüchtlingsdramen, ISIS und nun die brutalen Anschläge in Paris: es gibt, ganz abgesehen von der immer noch schwelenden Eurokrise, vieles was Angst macht in Deutschland, nicht zuletzt auch Angst um den eigenen Arbeitsplatz – von den ökologischen globalen Mega-Krisen ganz zu schweigen. Gleichzeitig braucht man jedoch nicht lange zu …

Standpunkte

Die Veränderung der Wirtschaftskultur beginnt beim Einzelnen!

Schreibe einen Kommentar

Viele Publikationen, die für Suffizienz und eine Abkehr vom Wachstums-Paradigma plädieren, adressieren allein an die Politik. Sie müsse für veränderte Rahmenbedingungen sorgen, „damit gutes Leben einfacher wird“ (Schneidewind/Zahrnt). Sie müsse das Geldsystem in ein Vollgeld-System umwandeln (Huber) und/oder endlich eine ökologische Steuerreform durchführen (Binswanger/Nutzinger), um den Naturverbrauch mit monetären Anreizen …

Aktuelle Berichte Unternehmen

Unternehmensworkshop „Zukunftsfähig wachsen? Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit“

Schreibe einen Kommentar

In Diskussionen mit unternehmerischen Akteuren zum Thema Unternehmenswachstum und Wachstumskritik ist eine der ersten Rückfragen regelmäßig: Welches Wachstum ist denn gemeint? Auch die Teilnehmenden des Workshops „Zukunftsfähig wachsen? Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit“ (IÖW/GLS Bank) verbanden mit Wachstum eine Vielzahl von Indikatoren, die sie für ihre eigenen Unternehmungen mit unterschiedlichem …

Standpunkte

Transition Townspeople, We Need To Think About Transition: Just Doing Stuff Is Far From Enough!

Kommentare 10

The Transition Towns movement, and related initiatives such as Eco-village, Permaculture and Voluntary Simplicity movements, are taking the first steps that must be taken if we are to solve global sustainability and justice problems. But I want to argue that unless they (eventually) undertake significant change in their focus and …

Neues aus der Wissenschaft

Degrowth in der Psychologie? Ein erster Ansatz der Initiative für Psychologie im Umweltschutz e.V.

Schreibe einen Kommentar

Die Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (IPU) veranstaltete im Mai 2014 ihren 43. Kongress. Für den Stream towards Degrowth fragten wir nach, welche Denkansätze Perspektiven von Degrowth und Psychologie im Umweltschutz verbinden. Die Mitglieder der Initiative haben uns darauf ein paar Überlegungen skizziert: beispielsweise machen Praktiken und Denkmuster des Steigerungszwangs …

Standpunkte

Learning for Life: Participation in the Transformation of a Commons

Schreibe einen Kommentar

This article is written by Claudia Gómez-Portugal in the scope of the Stream towards Degrowth. As a Mexican activist and promoter of social change she founded the organization SAKBE – Commons for Social Change and the Free Learning Communities for Life Initiative – and commits herself to developing communication strategies …

Rezensionen

„Die Ökonomien des Gemeinsamen“ – Ein Beitrag der Heinrich-Böll-Stiftung zur Degrowth-Konferenz

Kommentare 1

Unter dem Motto „Besser – Anders – Weniger“ beleuchtet das aktuelle Böll.Thema den weltweiten Trend zur Suche nach alternativen Wirtschaftskonzepten, denn schneller als die Wirtschaft wächst in vielen Teilen der Welt „das Unbehagen an einer Vorherrschaft der Wirtschaft, die alle Lebensbereiche dominiert“. Das Heft zeigt und verknüpft einige der vielfältigen …

Standpunkte

Interview mit Ludwig Schuster und Boris Woynowski

Schreibe einen Kommentar

Boris Woynowski und Ludwig Schuster sind aktive Mitglieder des Netzwerkes Wachstumswende. In ihrer Rolle als Mitgründer der Thinkfarm, eines kooperativen Gemeinschaftsbüros in Berlin, haben wir ein Videointerview mit ihnen geführt, das fiktiv im Jahre 2030 spielt und in dem sie gemeinsam auf die schwierige aber spannende Zeit eines gesellschaftlichen Wandels …

Standpunkte

Degrowth through a Post-Development Lens

Schreibe einen Kommentar

If current crises like environmental degradation and social inequality can be seen as result of our economic and social systems, the concept of a degrowth economy has been advanced as a possible solution. Degrowth is in direct contrast to economic systems such as capitalism or sustainable growth, and in fact …

Standpunkte

Sozial-ökologische Transformation: Projekt eines rot-rot-grünen Crossover?

Schreibe einen Kommentar

„Weiter wie bisher“, lautet das Motto der herrschenden Politik, gerade auch in Deutschland. Die dominante öffentliche Diskussion und Politik inszeniert sich als Sachzwang-Politik – Anpassungsleistungen an die angeblich alternativlose Austeritätspolitik sind andernorts zu erbringen. Dass Menschen verarmen, von unten nach oben umverteilt wird und soziale Rechte und Demokratie abgebaut werden, …

Standpunkte

„Wie verschwenderisch ist dieses scheinbar effiziente kapitalistische System.“

Schreibe einen Kommentar

Valentin Thurn ist Regisseur. 2011 kam sein Film „Taste the Waste“ in die Kinos und er gründete die Selbstorganisations-Plattform „Foodsharing“ mit, auf der überschüssige Nahrungsmittel an andere weiter gegeben werden können. Für den Stream towards Degrowth sprachen wir mit ihm in einem Videointerview fiktiv aus einer Zeit in der Zukunft, …

Standpunkte

Getting to Postgrowth: The Transformative Power of Mind- and Paradigm Shifts

Kommentare 1

Before an individual chooses to act, he or she requires a story or mindset to make sense of what the situation is about. Acting rationally in this sense means to act with reason, in congruence with one’s worldview and the individual interpretation of the “rules of the game.” Individual mindsets, …

Standpunkte

„Wir machen uns das Leben nicht noch durch Konkurrenz und Neid schwieriger“

Schreibe einen Kommentar

Interview mit der Autodidaktischen Initative in Leipzig. Ziel dieser Initiative ist es, einen nicht-kommerziellen Raum schaffen, in dem Menschen aus eigenem Antrieb gemeinsam diskutieren, lernen, reflektieren und forschen. Für den Stream towards Degrowth legen sie ihre kritische Position zur Wachstums- und Fortschrittslogik dar und beschreiben rückblickend aus einer vorgestellten Zukunft, …

Neues aus der Wissenschaft

Nachhaltigkeit braucht Suffizienz braucht Politik

Schreibe einen Kommentar

Es herrscht weitgehend Einigkeit, dass die heutigen Produktions- und Konsumweisen in Industrieländern auf Dauer nicht vereinbar sind mit den ökologischen Grenzen unseres Planeten. Für eine nachhaltigere Gestaltung kommen grundsätzlich drei Strategien in Frage: Effizienz, Konsistenz und Suffizienz. Die beiden erstgenannten Strategien stoßen in der Regel auf breite Akzeptanz, da sie …

Standpunkte

Ohne Wachstum – geht das?

Schreibe einen Kommentar

Schon der Begriff ist verführerisch – Wachstum. Jedes Kind weiß, dass Äpfel, Bananen und Orangen wachsen müssen und dass es ohne Wachstum all diese köstlichen Dinge nicht gäbe. Die Erwachsenen übertragen das gute Wachstum der Natur ganz selbstverständlich auf das Wachstum der Wirtschaft. Wir brauchen es, damit der Arbeitsplatz sicher …

Rezensionen

Maßhalten macht glücklich!

Schreibe einen Kommentar

„Pessimismus in der Analyse, Optimismus im Handeln.“ Dies, so scheint es, ist Reinhard Loskes Credo. Auf 64 Seiten in seinem Buch „Abschied vom Wachstumszwang – Konturen einer Politik der Mäßigung“ skizziert er – eher pessimistisch – die umweltpolitischen Probleme, vor denen wir stehen und umreißt einen möglichen Ausweg, der Optimismus erfordert. Wie …

Aktuelle Berichte

Krisenzeiten nähren Griechenlands Kulturkreative

Schreibe einen Kommentar

Jennifer Hinton reiste in diesem Sommer durch ein Griechenland im Umbruch. In dem Forschungsprojekt, das sie zusammen mit ihrem Kollegen Andrea Bonetti und dem Post Growth Institute anstieß, begegnete sie Menschen, Bewegungen und Organisationen, die in dieser Zeit der ökonomischen Unsicherheit Formen alternativen Wirtschaftens vorantreiben. Sie erzählt von den vielen …

Rezensionen

„Celebrate your initiative’s failures as much as its succeses“ – „The Transition Companion“ von Rob Hopkins

Schreibe einen Kommentar

Rob Hopkins ist der Autor des Transition Companion. Einem Buch, geschrieben, um die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Transformationsbewegung, dem Transition Movement, welches Hopkins gegründet hatte, zu sammeln und den Leser_innen zu Verfügung zu stellen. Hopkins hatte fünf Jahre zuvor das Transition Handbook herausgegeben und kann nun auf die Entwicklungen, …

Mitteilungen

Von Epikur zur Suffizienz – Ein Blick in die Ideengeschichte

Kommentare 2

Die philosophische Schule des Epikur wird oft fälschlicherweise mit dem Vorwurf des radikalen Hedonismus konfrontiert, der sich aus dem von Epikur propagierten Streben nach Lust ableitet. Dabei tut man Epikur Unrecht, indem man ihm unterstellt, er verstehe unter Lust eine unbegrenzte Befriedigung aller Begierden. In Wahrheit ist der epikureische Lustbegriff …

Rezensionen

Bücherschau: Vom Glück und Verzicht

Schreibe einen Kommentar

Annette Jensens neues Buch „Wir steigern das Bruttosozialglück – von Menschen, die anders wirtschaften und besser leben“ zeigt anhand von 90 „Pionierprojekten“ eindrucksvoll, wie alternatives Wirtschaften schon heute umgesetzt werden kann.  Statt auf  Wachstum und Konsum beruht die neue Wirtschaftsweise auf Gemeinschaft, Vielfalt und Sinnhaftigkeit. Wie lässt sich Bruttosozialglück steigern? …

Standpunkte

Die wirtschaftlichen Möglichkeiten unserer Enkel

Schreibe einen Kommentar

2030 werden alle ökonomischen Probleme gelöst sein. Materielle Bedürfnisse können leicht gestillt werden. Die Erwerbstätigen arbeiten nur noch 15 Stunden in der Woche. Die Menschen haben Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Statt Reichtum steht Lebensqualität im Vordergrund. Die Ökonomen werden als „bescheidene, sachkundige Leute, vergleichbar Zahnärzten“, betrachtet.

Mitteilungen

Das Ende der Welt, wie wir sie kannten

Schreibe einen Kommentar

Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen hat ein Interview  mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer geführt. Darin fordert Welzer ein neues „ökologisches Wir-Gefühl“ und erläutert warum unsere Gesellschaft mit einem „Verlust sozialer Gewissheiten“ konfrontiert ist. Harald Welzer thematisiert mit seinen Büchern „Klimakriege – Warum im 21. Jahrhundert getötet wird“ und „Das Ende der …

Rezensionen

Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam

Schreibe einen Kommentar

Harald Welzer beschreibt in „Mentale Infrastrukturen – Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam“ das Wachstumskonzept als ein Konzept der Moderne. Er zeigt, dass es neben den von vielen anderen bereits beschriebenen Wachstumstreibern, eine tiefere Dimension des Wachstumszwangs gibt, die im mentalen Bereich angesiedelt ist.

Rezensionen

Lesenswertes Memorandum „Für einen Bewusstseinswandel – von der Konsum- zur Wohlstandskultur“

Schreibe einen Kommentar

Denkwerk Zukunft um Meinhard Miegel veröffentlicht lesenswertes Memorandum „Für einen Bewusstseinswandel – von der Konsum- zur Wohlstandskultur“. Das 76-seitige Memorandum zeigt die Entwicklung der Konsumkultur auf und analysiert daraus prägnant die Hemmnisse eines Wandels von materiellem Wohlstand und der Fokussierung auf Konsum in eine immaterielle Wohlstandskultur. Das Memorandum erkennt dabei …

Standpunkte

Die Postwachstumsgesellschaft ist eine Postkonsumgesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Wer die derzeitige Lage der Welt mit wachem Blick analysiert, erkennt, dass an der Postwachstumsgesellschaft vermutlich kein Weg vorbeiführt. Sie wird vor allem eine Postkonsumgesellschaft sein, die etwa so charakterisiert sein könnte: mehr lokale und regionale Versorgungskreisläufe, mehr informeller Tausch in sozialen Netzwerken, mehr Selbermachen, weniger industriell hergestellte Produkte und …

Aktuelle Berichte

„Kaputt wachsen – gesund schrumpfen“: Wachstumskritik auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag

Schreibe einen Kommentar

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, hat auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden eine Abkehr vom „Fetisch Wachstum“ gefordert. Die Definition des wirtschaftlichen Erfolgs müsse erweitert werden, sagte Schneider bei einer Diskussionsrunde über Wirtschaftswachstum und Glück. Eine Wirtschaft, die das Glück möglichst vieler Menschen ermögliche, sei von …

Rezensionen

Warum Konsum sich ändern muss und wie er sich ändern könnte

Kommentare 1

Irmi Seidl und Angelika Zahrnt plädieren in der Ausgabe 1/2011 der Zeitschrift Luxemburg für einen Wandel vom bisherigen Konsum-Motto „weiter, schneller, mehr“ zu einem „anders, besser, weniger“. Wir fassen die Kernthesen zusammen. Um diesen Wandel zu realisieren, bedarf es eines gesellschaftlichen Wandels hin zu einer sozial gerechteren Gesellschaft verbunden mit …

Mitteilungen

Böll-Stiftung zu Grenzen des Wachstums – Wachstum der Grenzen

Kommentare 1

Die Utopie einer ökologischen Moderne widmet sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Böll.Thema der Heinrich-Böll-Stiftung. Die Beiträge setzen sich unter anderem mit dem Wachstumsverzicht, dem Green Growth, dem Rebound-Effekt oder den Lektionen aus der Atom-Katastrophe in Fukushima auseinander. Peter Sloterdijk schlägt vor, bei der Gestaltung der ökologischen Moderne sich nicht …

Rezensionen

Vorschau: „The End of Growth“ von Richard Heinberg

Schreibe einen Kommentar

Im Juli erscheint Richard Heinbergs Buch „The End of Growth“. Die ersten drei Kapitel können hier gelesen werden. Heinberg verteidigt die These, dass die Zeit weltweiten Wirtschaftswachstums zu Ende ist. Dafür sprechen, so Heinberg, sowohl Eigenschaften des Weltfinanzsystems (wie Verschuldungsgrenzen) als auch physikalische Faktoren (wie der Peak Oil). Die Probleme …

Mitteilungen

Daly’s Plan für eine Steady-State-Ökonomie

Schreibe einen Kommentar

Carey King fasst in einem Blogeintrag Herman Daly’s Vorschläge für die Transformation zu einer Steady-State-Ökonomie zusammen. Daly stellte sie kürzlich auf der Tagung der American Association for the Advancement of Science (AAAS) vor. Unter anderem schlägt Daly vor: Zertifikatehandel für nicht-erneuerbare Ressourcen, höhere Besteuerung des Ressourcenverbrauchs statt der Besteuerung von …

Standpunkte

Postwachstumsökonomie

Kommentare 1

Nach der Vorlesung steht es den BWL Studenten klar vor Augen:„Deregulierte“ Unternehmen, also solche, die nur noch den Gesetzen von Angebot und Nachfrage unterworfen sind, sollen mittelfristig über diese Mechanik „optimale“ Löhne etc. aushandeln. Im Job sieht das dann doch etwas anders aus, denn in Wirklichkeit wählen Unternehmen ausschließlich diejenige …

Standpunkte

Es ist Zeit für eine Postwachstumsgesellschaft

Kommentare 3

Es ist bemerkenswert: Gemäss der Emnid-Befragung vom Juli dieses Jahres meinen 9 von 10 Personenen aus Österreich und Deutschland, dass wir eine neue Weltordnung brauchen, bei der der Schutz der Umwelt, der sorgsame Umgang mit Ressourcen und der soziale Ausgleich in der Gesellschaft stärker berücksichtigt werden. Jedoch glaubt die Mehrheit …

Mitteilungen

Willkommen im Blog „Postwachstumsgesellschaft“!

Kommentare 3

Wir laden Sie ein, mit uns den Weg in eine Postwachstumsgesellschaft zu diskutieren, an der bisherigen Kritik am Wirtschaftswachstum anzuknüpfen und diese zu erweitern. Rufer in der Wüste der Wachstumsfetischisten gibt es mindestens seit den 1970ern. Einer ist Prof. K. Biedenkopf. Wir haben uns deshalb sehr gefreut, dass er unser …