Frühjahrsschule „Ökologie und Transformation: Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft“
Dich interessiert, wie wir Wirtschaft und Gesellschaft bei uns und in der Welt nachhaltig gestalten können? Und du studierst Ökonomie (z.B. VWL, BWL, Wirtschaftsinformatik) oder andere Sozialwissenschaften (z.B. Soziologie, Politologie, etc.) im Bachelor? Diese Frühjahrsschule der Universität Siegen bietet Raum, aktuelle Fragen der ökologischen Transformation unserer Wirtschaft mit spannenden Gästen zu diskutieren.
Yes, we are open!? Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll gestalten
Wie können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit KI fair, nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet wird? Die eintägige Veranstaltung der Berlin University Alliance bringt Expertinnen aus Künstlicher Intelligenz, Open Science, Offenem Wissen sowie Entscheidungsträgerinnen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um konkrete Ansätze zu diskutieren und Strategien zu entwickeln.
Genug. Symposium zu Suffizienzpolitik und -modellierung
Die BMBF-SÖF-Nachwuchsgruppe „Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft“ – kurz EnSu veranstaltet ein Symposium zu Energiesuffizienz an der Technischen Universität in Berlin
11. Internationale Degrowth-Konferenz
Die 11. Internationale Degrowth-Konferenz findet vom 24. bis 27. Juni 2025 in Oslo statt. Das Thema der Konferenz lautet Building socially just postgrowth futures – linking theory and action (Sozial gerechte Postwachstums-Zukünfte bauen – Theorie und Praxis verbinden). Mehr Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung gibt es hier.