Naturschutz und Rechtsextremismus – Workshop
Die urbane Gartengemeinschaft in Köln lädt zur Sensibilisierung der Verknüpfung von Rechtextremismus und Naturschutz ins Naturfreund*innen-Haus Köln-Kalk ein (Kapellenstr. 9a, 51103 Köln).
Online-Fachveranstaltung: Natur – Digitalisierung – Gesellschaft
Bei der Online-Veranstaltung „Natur – Digitalisierung – Gesellschaft: Veränderte Perspektiven für den Naturschutz“ soll mit Expert*innen über den Natur- und Biodiversitätsschutz im Kontext des digitalen Wandels diskutiert werden. Eine Vorabregistrierung ist bereits jetzt möglich.
Bits und Bäume-Konferenz 2022: Call for Action/Participation
Die Bits&Bäume-Konferenz 2018 geht 2022 in die zweite Runde. Dafür werden neben helfenden Händen bei der Organisation, Gestaltung und Öffentlichkeitsarbeit der Konferenz auch noch Programmbeitragende für Podiumsdiskussionen, Workshops, Kunstperformances uvm. auf der Veranstaltung gesucht. Bewerbungsschluss hierfür ist der 7. Juni 2022.
Online-Tagung: Ist eine sozial-ökologische Marktwirtschaft genug? Möglichkeiten und Grenzen von Suffizienzpolitik
Die interdisziplinäre Tagungsreihe, veranstaltet von der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und dem Nell-Breuning-Institut der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main, findet am 14. und 15. November 2022 statt. Die Online-Tagung beschäftigt sich mit den politischen Hürden der heutigen Zeit und setzt diese in ein Verhältnis zu Suffizienzstrategien und ihrer Umsetzbarkeit in Deutschland, sowie der EU. Anmeldungsschluss ist der 30.10.2022.