Alle Artikel mit dem Schlagwort: Rebound-Effekt

Neues aus der Wissenschaft

Neu gedacht: Die Grenzen des Wachstums

Schreibe einen Kommentar

Vor 50 Jahren erschien der für die Postwachstumsbewegung sehr bedeutsame Bericht des Club of Rome zu den „Grenzen des Wachstums“. Der Blick zurück und in die nicht wachstumsunabhängige Gegenwart stehen im Fokus der aktuellen Ausgabe mit dem Schwerpunktthema „Wachstum und Postwachstum“. Welche Relevanz hat der Bericht ein halbes Jahrhundert später noch und was lässt sich aus ihm für die Zukunft schließen? Diesen Fragen widmen sich u.a. David Hofmann, Ulrich Petschow und Florian Kern.

Neues aus der Wissenschaft

Unter der Lupe: Die Circular Economy

Schreibe einen Kommentar

Das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der ÖkologischesWirtschaften ist die Kreislaufökonomie. Kann mit ihr die Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum gelingen? U.a. dieser Frage wird in Beiträgen von Frieder Rubik et al. sowie Laura Nießen und Nancy Bocken nachgegangen. Passend zu dieser Problematik der Ressourcen- und Energieeffizienz ist nun auch die Ausgabe 1/2021 zum Thema „Rebound-Effekte“ Open-Access verfügbar.

Mitteilungen

Im Rückblick: Unsere meistgelesenen Blog-Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Welche Beiträge des Blog Postwachstum haben den Diskurs maßgeblich mitbestimmt, welche Artikel konnten zu besonders lebhaften Diskussionen anregen? Anlässlich des vergangenen Jahrzehnts der Postwachstumsdebatte auf dem Blogresümiert Melissa Ihlow die populärsten und meistdiskutierten Beiträge.

Standpunkte

Weitere 10 Jahre Wachstumskritik – was folgt?

Schreibe einen Kommentar

Anlässlich des mehr als 10-jährigen Bestehens des Blog Postwachstum und des baldigen Jubiläums des Berichts «Die Grenzen des Wachstums» blicken Angelika Zahrnt und Irmi Seidl auf dominierende Debattenstränge, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und folgenlos gebliebene Diskussionen zurück. Wie steht es um die Diskussion zur Wachstumskritik und das Themenfeld Postwachstum?

Neues aus der Wissenschaft

Rebound-Effekte: Aktuelle Perspektiven

Schreibe einen Kommentar

Das Schwerpunktthema „Rebound-Effekte: Von der Schwierigkeit einer effizienten Ressourcennutzung“ der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ÖkologischesWirtschaften widmet sich mehreren komplexen Fragestellungen. In der Diskussion werden unter anderem von Julika Weiß, Johannes Schuler, Swantje Gährs, Ray Galvin, Christian Lautermann, Patrick Schöpflin und Steffen Lange Forschungsprojekte zum Thema vorgestellt.

Standpunkte

Hauptsache absolute Reduktion des Umweltverbrauchs

Kommentare 2

Was heißt es für die Umweltpolitik, wenn sich bisher nicht sicher sagen lässt, ob eine ausreichende absolute Reduktion des Umweltverbrauchs bei weiterem Wirtschaftswachstum möglich ist? Dirk Arne Heyen plädiert dafür, die Wachstumsdebatte zwar weiter zu führen, sich aber auch auf Ge-meinsamkeiten zu besinnen – insbesondere die absolute Reduktion des Umweltverbrauchs auf ein global nachhaltiges Niveau. Welche Art von Maßnahmen es dazu braucht, benennt er in diesem Artikel.

Standpunkte

Digitalisierung und Postwachstum

Kommentare 7

Sozial-ökologische Bewegungen sollten sich der Digitalisierung nicht prinzipiell verschließen, sondern diese vielmehr mit einem kritischen Blick begleiten und ihre konkrete Ausgestaltung mitbestimmen. Denn neben den zahlreichen Herausforderungen hält sie auch eine Vielzahl an Potentialen bereit: Sie kann nicht zuletzt einen Beitrag zu einer ökologischen und solidarischen Organisation der Wirtschaft leisten und die Vernetzung zwischen Menschen und Bewegungen verstärken. Steffen Lange erläutert seinen Standpunkt.

Standpunkte

Digitalisierung: Megatrend, selbsterfüllende Prophezeiung oder Mega-Gestaltungsaufgabe?

Schreibe einen Kommentar

Inwiefern unterscheidet sich die zunehmende Digitalisierung von anderen sogenannten „Megatrends“? Und leistet sie einen Beitrag zur Lösung der großen Probleme unserer Zeit oder entstehen durch sie neue Herausforderungen? Dass dies wesentlich von ihrer Instrumentalisierung durch die Gesellschaft abhängt, erläutert Tilman Santarius.

Rezensionen

Green Growth bietet genug Anlass zur Kritik

Schreibe einen Kommentar

Wie viel Potential steckt tatsächlich in dem globalen Heilsversprechen eines Grünen Wachstums? In ihrer Rezension von „Green Growth. Ideology, Political Economy and the Alternatives“ vermittelt Pauline Riousset einen Eindruck davon, wie es den Autor/innen mithilfe zahlreicher Fallstudien gelingt, den Doppelcharakter des Grünen Wachstums zu offenbaren.

Neues aus der Wissenschaft

Ist eine Suffizienz der Investoren denkbar?

Kommentare 2

Stefan Schridde beschäftigt sich im dritten Teil seiner vierteiligen Artikelreihe zum Thema Obsoleszenz mit der Rolle von Investoren. Dabei argumentiert er, dass eine Suffizienzpolitik wirkungslos blieb, wenn Forderungen nach einer Genügsamkeit der Investoren unterbleiben. Statt von Kreislaufwirtschaft sei zutreffender Weise von Kreislaufgesellschaft zu sprechen. Die Wirtschaft ist als der Teil der Kreislaufgesellschaft nur deren Lieferant.

Standpunkte

Effizienz, richtig verstanden: Suffizienz!

Schreibe einen Kommentar

Es gibt einen Fetisch in der Umweltdebatte: Effizienz. Effizienz ist das große Versprechen, gleichzeitig mehr haben und weniger verbrauchen zu können. Ernst Ulrich von Weizsäcker hat das in den 1990er Jahren auf die Formel gebracht: «Faktor vier – doppelter Wohlstand, halbierter Naturverbrauch». Marcel Hänggi zeigt diverse Sackgassen des Effizienzversprechens auf und plädiert für ein systemisches Effizienzverständnis.

Mitteilungen

Green Economy: ein Leitbild in der Kritik

Schreibe einen Kommentar

Das Leitbild Green Economy verspricht die Vereinbarkeit von ökologischer Nachhaltigkeit, menschlichem Wohlergehen und wirtschaftlicher Profitabilität. Doch was sind die wesentlichen Möglichkeiten und Hindernisse des Wandels hin zu einer Green Economy? Die Zeitschrift ÖkologischesWirtschaften hat diesem Thema eine Ausgabe gewidmet, die nun online frei zugänglich ist.

Aktuelle Berichte

Postwachstum vs. Grünes Wachstum – Ein Workshopbericht von der TU Dresden

Kommentare 1

Immer mehr Menschen werden sich bewusst darüber, dass die planetaren Grenzen durch unsere Lebens- und Wirtschaftsweise in vielen Bereichen erreicht sind und dass Ressourcen- und Ökosystemleistungen nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Während einige der Meinung sind, die ökologischen Krise sei durch Grünes Wachstum abzuwenden, bei dem das BIP-Wachstum von dem …

Standpunkte

Klimaschutz und Green Growth sind unvereinbar

Kommentare 4

Die Legende vom Green Growth beruht auf drei simplen Grundprinzipien: (1) Steigerungen der Ressourceneffizienz, (2) geschlossene Stoffkreisläufe und (3) regenerative Energien. Doch trotz eines Trommelfeuers an Klimaschutzinnovationen nahmen und nehmen die ökologischen Schäden im Energiebereich stetig zu. Die ökologische Modernisierung offenbart sich als Geschichte des technologischen Scheiterns sowie der räumlichen, …

Standpunkte

Grüne Revolution und Postwachstumsgesellschaft zusammen denken

Schreibe einen Kommentar

Die wachstumskritische Debatte lebt bei den Grünen schon sehr lange. Zuletzt wurde dies in der Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2013 deutlich. In einem Mitgliederentscheid wählte die Grüne Basis das Projekt „Neue Indikatoren für Wohlstand und Lebensqualität“ zu einem unserer TOP-Themen. Eine umfassende programmatische Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen von …

Standpunkte

Effizienz ist besser als ihr Ruf: Interview mit Ernst Ulrich von Weizsäcker

Schreibe einen Kommentar

Können Maßnahmen zur Effizienzsteigerung trotz diverser Rebound-Effekte eine absolute Senkung des Ressourcenverbrauchs bewirken? Tilman Santarius hat jüngst die Debatte um relative und absolute Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch für obsolet erklärt.  Ernst Ulrich von Weizsäcker zeigt in seinem Buch „Faktor Fünf“ hingegen Strategien auf, wie Effizienzsteigerungen zu einer Entkopplung beitragen …

Neues aus der Wissenschaft

Nachhaltigkeit braucht Suffizienz braucht Politik

Schreibe einen Kommentar

Es herrscht weitgehend Einigkeit, dass die heutigen Produktions- und Konsumweisen in Industrieländern auf Dauer nicht vereinbar sind mit den ökologischen Grenzen unseres Planeten. Für eine nachhaltigere Gestaltung kommen grundsätzlich drei Strategien in Frage: Effizienz, Konsistenz und Suffizienz. Die beiden erstgenannten Strategien stoßen in der Regel auf breite Akzeptanz, da sie …

Neues aus der Wissenschaft

Rebound Effekte vereiteln eine hinreichende Entkoppelung

Kommentare 3

Was genau sind Rebound Effekte? Rebound Effekte werden gemeinhin definiert als jener Prozentsatz einer effizienzsteigernden Maßnahme oder Technologie, die durch einen Anstieg der Nachfrage wieder aufgefressen wird. Um einen Rebound Effekt also zu berechnen, bedarf es einer Unterscheidung zwischen einerseits dem vom Ingenieur anvisierten Effizienz-Potential – Beispiel: ein neuer Motor …

Neues aus der Wissenschaft

Absolute oder relative Entkoppelung? – Eine obsolete Debatte!

Kommentare 6

Spätestens seit dem Erscheinen des Bestsellers „Die Grenzen des Wachstums“ (1972) bewegt eine Frage die Umweltdebatte ganz besonders: ist eine Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Naturverbrauch möglich? Und in allen Zyklen öffentlicher Diskussionen über die „Wachstumsgrenzen“ unseres Wirtschaftens – zum Auftakt der Umweltbewegung in den 1970er Jahren, wiederkehrend Anfang der 1990er …

Standpunkte

Das Anthropozän – Wachstum führt die Menschheit an ihre Grenzen

Kommentare 3

Nach einer ersten Runde in den 1970er-Jahren ist sie wieder da, die Debatte über die Grenzen des Wachstums. Anders als damals ist sie heute kein theoretischer Streit mehr. Die Grenzen des Wachstums stehen für die Erkenntnis, die sich heute in aller Härte stellt: Die radikal veränderte Welt braucht neue Antworten, …

Aktuelle Berichte

Abschluss der Enquete- Kommission “Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität”

Schreibe einen Kommentar

Nach 28 Monaten, 136 Sitzungen der Projektgruppen und 31 öffentliche Enquete-Sitzungen verabschiedete die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“, bestehend aus 17 Bundestagsabgeordneten und 17 Sachverständigen am 15. April 2013 den knapp 1000-seitigen Endbericht. Bis zum umfassenden, jedoch wenig überraschenden Endbericht war es ein steiniger Weg. Trotz der unüberwindbaren Differenzen zwischen Regierung …

Neues aus der Wissenschaft

Kann der Reboundeffekt gemäß der Nachhaltigkeitsformel verhindert werden?

Kommentare 7

Die Hauptfrage einer „Postwachstumsgesellschaft“ kann aus unserer Sicht, d.h. der Sicht der Nachhaltigen Ökonomie, nicht die Frage sein, ob das Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes bzw. der Welt sinkt oder steigt. Vielmehr lautet sie: Wie kann es gelingen, den nicht zukunftsfähigen Verbrauch der natürlichen Ressourcen Jahr für Jahr zu senken und …

Standpunkte

Entkopplung nicht in Sicht – neuer Artikel auf Enquetewatch.de

Schreibe einen Kommentar

Auf Enquetewatch.de findet ihr einen Artikel von Felix Kersting zum Bericht der Projektgruppe 3. Obwohl die PG 3 lange „Hoffungsträger“ der Kommission war und es große Einigung bei der Analyse der Entkopplungsmöglichkeiten gab, sind sich Opposition und Regierung bei den Handlungsempfehlungen (mal wieder) nicht einig geworden. „Entkopplung nicht in Sicht“ …

Standpunkte Unternehmen

Eine Transdisziplinäre Betriebswirtschaftslehre – Herausforderung und Positionierung

Kommentare 1

Klimawandel, demografischer Wandel, Wirtschaftskrise, geringere Steigerung der Lebensqualität – wie ermöglicht eine Gesellschaft Lebensqualität und Wohlstand sowohl in Wachstums- als auch in Schrumpfungsphasen? So könnte die grundlegende Fragestellung lauten, welche die Postwachstumsökonomie zu beantworten sucht (Schneidewind, 2012).

Aktuelle Berichte

Enquete-Bericht zur Entkopplung – Teil 2: Die Diskussionen um den Bericht

Kommentare 1

Am Montag, den 24.09.2012, stellte die Projektgruppe 3 (PG 3): „Wachstum, Ressourcenverbrauch und technischer Fortschritt – Möglichkeiten und Grenzen der Entkopplung“ den Großteil ihres Beitrags zum Bericht der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ vor. In Teil 1 wurde ein erster Überblick über die Inhalte des Berichts gegeben. Teil 2 widmet sich …

Rezensionen

Enquete-Bericht zur Entkopplung – Teil 1: Was steht in den Zeilen?

Kommentare 1

Am Montag (25.9.2012) hat die Projektgruppe 3 „Wachstum, Ressourcenverbrauch und technischer Fortschritt – Möglichkeiten und Grenzen der Entkopplung“ den Hauptteil ihres inhaltlichen Beitrags zum Endbericht der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ vorgelegt. Er wurde von der Projektgruppe im fraktionsübergreifenden Konsens erarbeitet, was beachtlich ist. In diesem Artikel soll ein erster Überblick …

Mitteilungen

Böll-Stiftung zu Grenzen des Wachstums – Wachstum der Grenzen

Kommentare 1

Die Utopie einer ökologischen Moderne widmet sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Böll.Thema der Heinrich-Böll-Stiftung. Die Beiträge setzen sich unter anderem mit dem Wachstumsverzicht, dem Green Growth, dem Rebound-Effekt oder den Lektionen aus der Atom-Katastrophe in Fukushima auseinander. Peter Sloterdijk schlägt vor, bei der Gestaltung der ökologischen Moderne sich nicht …

Mitteilungen

Wachstumsdebatte in der ZEIT

Schreibe einen Kommentar

Über die Legitimität von Wirtschaftswachstum haben hier die ZEIT-Redakteure Uwe Jean Heuser und Wolfgang Uchatius debattiert. Heuser glaubt, dass eine Welt ohne Wirtschaftswachstum „die Hölle für viele Menschen“ sei. Denn in einer Gesellschaft ohne Wirtschaftswachstum entstünden Verteilungskämpfe. Diese seien hässlich. Schön sei dagegen eine Welt mit dauerhaftem Wirtschaftswachstum und schrumpfenden …