Autor: Malte Terzer

Neues aus der Wissenschaft

Eine nachhaltige Zukunft?

Schreibe einen Kommentar

Die Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforschung verbindet nicht nur in der gegenwärtigen Polykrise gemeinsame Herausforderungen und Handlungsfelder. Auch in ihren Entstehungsgeschichten liegen sie näher beieinander als vermutet werden könnte. Der vorliegende Beitrag geht den historischen Gemeinsamkeiten der Forschungsdisziplinen nach und versucht ihre inhaltlichen Verbindungslinien zur Postwachstumsforschung darzustellen.

Neues aus der Wissenschaft

Die Erforschung der „Zukunft“?

Kommentare 1

Die Zukunftsforschung hat den Anspruch mögliche Zukunftsverläufe zu identifizieren und auf ihren Geltungsanspruch hin zu bewerten. Doch was macht diese Forschung eigentlich wissenschaftlich, wenn die Dinge, die sie versucht zu untersuchen, gar nicht existieren? Dem geht Malte Terzer in einem weiteren Artikel zum Thema „Zukunft“ und ihrer Bedeutung für die Postwachstumsforschung nach.

Aktuelle Berichte

Možemo! Degrowth-News aus Zagreb

Schreibe einen Kommentar

Der Artikel zieht eine erste Bilanz der Degrowth-Konferenz in Zagreb, die in einer herausfordernden Krisenzeit stattfand. Wo steht die Degrowth-Bewegung aktuell? Welche Themen standen im Fokus und wo gibt es blinde Flecken? Diesen Fragen gehen Malte Terzer, David Hofmann und Jannis Niethammer nach.

Rezensionen

Rezension: „Außen grün, innen braun“

Schreibe einen Kommentar

Das 2022 erschienene Buch “Außen grün, innen braun – Wie Rechtsextreme Klimakrise und Naturschutz für ihre Zwecke nutzen” von Sam Moore und Alex Roberts beschäftigt sich mit den Verbindungslinien von faschistischer Mobilmachung und ökologischen Narrativen. Es bietet auch für fachfremde Leser*innen einen guten Einstieg in den geschichtlichen Verlauf, sowie den heutigen Auswüchsen rechtsextremer Ökologismen und ihrer Unterschiedlichkeit.

Aktuelle Berichte

“Beyond Growth“ Konferenz 2023 Brüssel

Schreibe einen Kommentar

Die im Mai ausgetragene „Beyond Growth“ Konferenz im Europäischen Parlament skizzierte auf eindrucksvolle Weise die Fülle der Gestaltungsoptionen und Transformationspfade für eine nachhaltige Europäische Zukunft abseits des Wachstumsparadigmas. Als Teilnehmende online und vor Ort berichten die Autoren von ihren Eindrücken, Erkenntnissen und kritischen Reflektionen.