Autor: Prof. Dr. Christine Bauhardt

Standpunkte

Wir haben die Wahl?!

Kommentare 1

Verfechter*innen einer Postwachstumsökonomie stehen vor einer schwierigen Wahl. Ideen oder gar Konzepte, wie eine solche Ökonomie aussehen und zum Wohle der Mehrheit der in diesem Land lebenden Menschen politisch gestaltet werden könnte, sucht man im Wahlkampf vergebens. Prof. Dr. Christine Bauhardt argumentiert, warum wir alle nicht Wachstum, sondern Umverteilung brauchen und was das für die politischen Strategien der Postwachstumsbewegung bedeutet.

Standpunkte

Jenseits des Wachstums und der Geschlechterordnung

Schreibe einen Kommentar

Wie können wir auf dem Weg zu einer Postwachstumsgesellschaft auch tradierte Geschlechterverhältnisse überwinden? Dieser Frage widmet sich Christine Bauhardt in ihrem Workshop auf der ‚Great Transformation‘-Konferenz in Jena. Hier zeichnet sie die inhaltlichen Linien ihres Workshops nach.

Neues aus der Wissenschaft

Queer-feministische Perspektiven auf ökonomisch-ökologische Debatten

Schreibe einen Kommentar

Die Krise der gesellschaftlichen Naturverhältnisse ist auch eine Krise der gesellschaftlichen ReProduktionsverhältnisse. Dies ist der Ausgangspunkt der queer-feministischen Kritik an den alternativen Ansätzen, die unter den Schlagworten Green New Deal, Postwachstum oder Solidarische Ökonomie verhandelt werden. Während die Strategien des Green New Deal auf eine ökologische Modernisierung der Industriepolitik abzielen, …