Der Kongress Zukunft Für Alle findet vom 25. bis 29. August 2020 online und in Leipzig statt. Auf dem Kongress werden konkrete Vorschläge für eine gerechte Zukunft entwickelt und diskutiert. Die Veranstaltung vernetzt Aktive aus sozialen Bewegungen, Wissenschaft, Politik, Medien, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und alternativ-ökonomischen Projekten
Wie können wir ein gutes Leben in Berlin für alle gestalten? In der Tradition Degrowth-Speeddatings von Fairbindung e.V. wollen wir dieses Mal stadtpolitisch und postwachstumsbewegte Menschen online zusammen und in den Austausch bringen.
Das 6. bundesweite Recht auf Stadt Forum soll Platz für den Erfahrungsaustausch zwischen stadtpolitisch Aktiven geben. Das diesjährige Forum knüpft an altbewährte Themen und Formate an und möchte die Recht auf Stadt-Debatte zugleich um weitere Perspektiven erweitern. Aufgrund der Corona-Situation findet das Forum online und dezentral statt.
Drei Webinare mit spannenden Themen zur Weiterbildung von Aktiven im Bereich Klimaschutz und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit bietet finep (forum für internationale entwicklung + planung) im Mai im Rahmen des Projekts NOPLANET B an.
The UK Degrowth Summer School is postponed, but some of the topics planned to be discussed during the Summer School are brought online in the #DegrowthTalks.
Einfach gesagt: Wirtschaftswachstum führt zu mehr Produktion führt zu mehr CO2-Ausstoß führt zu mehr Klimakrise. Bevölkerungsgruppen, die unter der Klimakrise leiden, sind zumeist auch von Ungerechtigkeiten des Wachstumszwangs des Wirtschaftssystems betroffen. Doch was lässt sich dagegen tun? Dieser Workshop des Kipppunkt Kollektivs findet online statt.
Die Wandelwoche Hamburg & Umgebung zum Thema „Solidarisch Arbeiten“ findet dieses Jahr online in kompakter Form statt. Als Auftakt gibt es am Donnerstag, den 30. April 2020, ein buntes Programm zum Mitmachen, Diskutieren und Informieren. Mit dabei sind spannende Vertreter*innen aus Hamburgs Solidarischen Kollektiven, Organisationen & Unternehmen.