Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW)
Hotel Aquino Berlin & Online via Livestream
Das auf fossilen Energien beruhende, wachstumsabhängige System ist in einer tiefen Krise. 50 Jahre nachdem der Club of Rome in seinem ersten Bericht die ökologischen „Grenzen des Wachstums“ aufgezeigt hat, sind grundlegende planetare Grenzen weit überschritten. Und die aktuellen Krisen zeigen: Das fossile System bröckelt. Es hat sich ausgewachsen.
Die Ungerechtigkeiten sind eklatant – zwischen der aktuellen und den zukünftigen Generationen, aber auch innerhalb der heutigen Gesellschaften. Wie es anders gehen kann, zeigen bestehende Konzepte für ambitionierte Transformationspfade. Und doch steht politisches und gesellschaftliches Handeln weiterhin unter Wachstumsvorbehalt. Denn Wirtschaftswachstum wird als Ziel und Königsweg zur Lösung sozialer Konflikte angesehen. Das heutige Wirtschaften und unsere sozialen Sicherungssysteme sind ohne Wachstum nicht denkbar.
Wirtschaftswachstum heißt noch immer: Ressourcenverbrauch und massive Umweltbelastungen. Diese Pfad- und Wachstumsabhängigkeiten des fossilen Zeitalters müssen überwunden werden. Eine wachstumsunabhängige Gesellschaft eröffnet Handlungsoptionen für den Übergang in ein post-fossiles Zeitalter.
Die Konferenz Ausgewachsen – Wirtschaften als gäbe es ein Morgen geht von der These aus, dass ein Systemwechsel im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation nötig ist. Dieser muss an den wachstumsorientierten gesellschaftlichen Strukturen ansetzen. Nur so werden Leben und Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen möglich. Welche ökonomischen Rahmenbedingungen, politischen Konzepte und Experimente hierfür notwendig sind, wollen wir, das Institut und die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung mit Ihnen auf unserer Konferenz gemeinsam diskutieren.
Die Veranstaltung findet mit Förderung der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung statt.
Allgemeine Informationen zum Hygienekonzept, der Anreise und den Veranstaltungsdetails finden Sie hier.
Das Programm:
Uhrzeit | Programmpunkt |
12:00 | Willkommen und gemeinsamer Mittagsimbiss |
13:00 | Begrüßung und Überblick über die Veranstaltung
Keynote |
13:20 | Paneldiskussion Ausgewachsen – und jetzt? Welche Pfadwechsel für das Wirtschaften von Morgen heute nötig sind |
14:00 | Pause |
14:30 | Drei parallele Workshops
Workshop A: Workshop B: Workshop C: |
16:00 | Kaffeepause |
16:30 | Abschlusspanel Als gäbe es ein Morgen – Junge Strategien für den gesellschaftlichen Wandel |
17:30 | Ende der Tagung und gemeinsamer Ausklang bei Getränken und Fingerfood |
19:00 | Ende der Veranstaltung |
Zur Anmeldung in Präsenz:
Über folgenden Link können Sie Ihr Tagungsticket für die Teilnahme in Präsenz erwerben: https://events.fairetickets.de/j8ymz/
Die Veranstaltung findet im Hotel Aquino Berlin, Hannoversche Str. 5B, 10115 Berlin, statt.
Die Kosten eines Tagungstickets (inkl. Mittagessen, Kaffeepause und gemeinsamem Ausklang mit kleinem Abendimbiss) betragen 27,95 Euro inkl. Servicegebühr. Für Studierende und VÖW-Mitglieder ist die Präsenzteilnahme (inkl. Mittagessen, Kaffeepause und gemeinsamem Ausklang mit kleinem Abendimbiss) für 17,95 Euro inkl. Servicegebühr möglich.
Zum Anmeldung im Digitalen:
Hier können Sie sich kostenfrei für den Livestream der Tagung anmelden: www.ioew.de/anmeldung-livestream-ausgewachsen
Es werden alle plenaren Parts (Begrüßung, Keynote, Paneldiskussion, Abschlussdiskussion) sowie ein Workshop im Livestream übertragen.
Der Zugangslink wird Ihnen nach der Anmeldung wenige Tage vor der Veranstaltung zugesendet werden.