Auf der Online-Fachveranstaltung Natur – Digitalisierung – Gesellschaft: Veränderte Perspektiven für den Naturschutz am 22. September 2022 lädt das IÖW, Sociodimensions, Holzhauerei und Prof. Dr. Stefan Heiland herzlich dazu ein, gemeinsam mit ausgewählten Expert*innen über den Natur- und Biodiversitätsschutz in Zeiten des digitalen Wandels zu diskutieren.
Vor dem Hintergrund sozialer und digitaler Veränderungen sowie gesellschaftlicher Pluralisierung und politischer Polarisierung stellt sich die Frage, wie der Schutz der Natur und Biodiversität an Bedeutung gewinnen kann. Die Zusammenhänge zwischen sozialen Problemen, Naturschutz und Digitalisierung sind oft komplex, mitunter nur indirekt wirksam und in ihren Konsequenzen bislang noch nicht klar ersichtlich.
Die Fachtagung hat zum Ziel, Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Politik und der Naturschutzpraxis dazu einzuladen, diese Zusammenhänge gemeinsam zu diskutieren. Dafür dienen Ergebnisse aus dem BfN F+E-Vorhaben „Effekte der Digitalisierung auf die Gesellschaft und den Schutz der biologischen Vielfalt“ als Impulse. Nach einem Überblick über die identifizierten Wechselwirkungen zwischen Naturschutz, sozialen Dynamiken und Digitalisierung werden Schlaglichter auf die Themenbereiche Naturwahrnehmung, Beteiligung in naturschutzrelevanten Planungsprozessen sowie Mobilisierung für den Naturschutz geworfen. Auf einer Panel-Diskussion werden Handlungsempfehlungen für Naturschutzakteure diskutiert, auf deren Basis der Naturschutz Chancen des digitalen Wandels nutzen und die damit verbundenen Herausforderungen bewältigen kann.
Wenn Sie Interesse haben an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sich bereits jetzt für die Vorabregistrierung anmelden. Dort werden Sie über den genauen Anmeldestart noch informiert. Das Programm inkl. Anmeldung wird im August veröffentlicht.
Die Veranstaltung findet im Projekt „Effekte der Digitalisierung auf die Gesellschaft und den Schutz der biologischen Vielfalt“ statt, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert wird. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier.