Alle Artikel mit dem Schlagwort: Entwicklungskritik

Aktuelle Berichte

Wachstumskritik in der Entwicklungszusammenarbeit

Schreibe einen Kommentar

Was bedeutet Wachstumskritik für die Länder des Globalen Südens? Und welche Relevanz hat das Konzept Postwachstum für die Entwicklungszusammenarbeit? Ulla Puckhaber und Tanja Brumbauer berichten von einem Seminar des NELA – Next Economy Lab , bei dem diese und weitere Fragen diskutiert wurden.

Neues aus der Wissenschaft

Postwachstum – Ein globales Konzept?

Kommentare 1

Die Konzeption einer Postwachstumsgesellschaft verfolgt zwar eine globale Zielsetzung, doch mögliche Auswirkungen einer Umsetzung im Globalen Norden auf den Globalen Süden sowie Perspektiven der Länder des Südens werden selten einbezogen. Dorothee Fees, Katja Lauth und Clara Weichelt haben diese möglichen Schwachstellen in der deutschen Postwachstumsdebatte im Rahmen eines Forschungsprojekts des Masterprogramms „International Development Studies“ näher erörtert.

Neues aus der Wissenschaft

Post-Development-Diskurs: Lektionen für die Degrowth-Bewegung (Teil 1)

Kommentare 1

Lasse Thiele vergleicht in seiner Beitragsreihe den Post-Development-Diskurs mit der Degrowth-Bewegung. In seinem ersten Beitrag stellt er die Wachstumsorientierung der dominierenden Entwicklungspolitik heraus. Ist Degrowth nur im Kontext „übersättigter“ Industriegesellschaften denkbar, während der „globale Süden“ weiterhin auf Wachstum angewiesen ist? In den beiden Teilen dieses Beitrags sollen derartige Annahmen hinterfragt …