Giorgos Kallis setzt im Artikel „In defence of degrowth“ die Debatte über das Konzept der „nachhaltigen Schrumpfung“ (sustainable degrowth) fort.
Nachdem Martinez-Alier mit einigen KollegInnen das Ziel einer nachhaltigen Schrumpfung in einem Überblicksartikel verteidigt hatte, hat van den Bergh dieses Ziel hier kritisiert und für „a-growth“ argumentiert. Kallis setzt sich mit der Kritik von van den Bergh auseinander und verteidigt die Idee der nachhaltigen Schrumpfung.
Dabei diskutiert er die Frage der Messbarkeit von degrowth, nennt Beispiele für makro-ökonomische Politikmaßnahmen, sowie Vorschläge für erforderliche institutionelle Veränderungen. „Sustainable Degrowth“ fasst Kallis als eine politische Vision auf, die umfassende soziale Transformationen ermöglichen soll.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
[…] viel zu Möglichkeit, Erwünschtheit und Realisierbarkeit von einer Postwachstumsgesellschaft publiziert. Insofern ist zu erwarten, dass die Debatte zu diesem Thema in der neuen Zeitschrift […]