Mitteilungen

Die Zukunft der Nachhaltigkeitsforschung gestalten

Schreibe einen Kommentar

Welches sind die drängendsten Themen der Nachhaltigkeitsforschung? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lädt Expertinnen und Experten sowie thematische interessierte Personen aus Wissenschaft und Praxis ein, sich am Agenda-Prozess der Sozial-ökologischen Forschung zu beteiligen. Bis zum 30. Juni können Sie online auf der neuen Plattform der Sozial-ökologischen Forschung diskutieren und mitgestalten. Dort bietet das BMBF Ihnen die Möglichkeit, die zentralen Forschungsthemen der Sozial-ökologischen Forschung für die nächsten Jahre mit zu bestimmen. Sie haben die Möglichkeit, zehn Themenpapiere ausführlich zu kommentieren und zu bewerten. Das Thema „Sozial-ökologische Pfade zu einer wachstumsunabhängigen Gesellschaft enthält explizite Bezüge zu vielfältigen Themen der Debatte um Postwachstum.

Weitere Themenpapieren gibt es u.a. zu den relevanten Handlungsfeldern Mobilität, Agrarsysteme, Digitalisierung, Geld und Finanzwirtschaft, neue Konsumverhältnisse oder Unternehmen. Sie können direkt im Text der Themenpapiere bewerten und kommentieren sowie eigene Vorschläge bspw. für neue Forschungsfragen machen. Zudem besteht die Möglichkeit, ein weiteres Thema einzubringen, das Ihrer Meinung nach noch nicht in den bestehenden Themenpapieren abgebildet ist. Nach einer internen Prüfung wird Ihr Thema zur öffentlichen Diskussion freigegeben.

Das Ergebnis dieser Online-Konsultation stellt neben den Themenpapieren die Basis für die Diskussion und Weiterentwicklung der Forschungsfragen auf der Agenda-Konferenz am 19./20. September 2018 in Kassel dar.

Zentraler Gegenstand des BMBF-Förderschwerpunktes Sozial-ökologische Forschung sind gesellschaftliche Veränderungsprozesse bzw. Transformationen unter dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fördermaßnahmen des Schwerpunktes generieren seit 1999 Wissen zu zentralen Nachhaltigkeitstransformationen wie insbesondere die Energiewende, die nachhaltige städtische und ländliche Entwicklung, den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel sowie den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Zusätzlich zu den thematischen Forschungsprojekten fördert das BMBF auch die Identifizierung von Methoden und Qualitätsstandards für erfolgreiche transdisziplinäre Forschung. Aufgrund ihrer Komplexität wurde die Sozial-ökologische Forschung als „lernender“ Förderschwerpunkt konzipiert und in einem Agenda-Prozess partizipativ weiter entwickelt. Die letzte Agenda-Konferenz zur Weiterentwicklung des Förderschwerpunktes fand 2012 statt. Daraus folgte ebenfalls in 2012 das Memorandum „Verstehen – Bewerten – Gestalten. Transdisziplinäres Wissen für eine nachhaltige Gesellschaft“, welches von führenden Akteuren der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung vorgelegt und von über 1000 Personen unterzeichnet wurde.

Zur Online-Konsultation: https://www.nachhaltigkeitsforschung-gestalten.de

Mehr zur Sozial-ökologischen Forschung des BMBF finden Sie hier: https://www.fona.de/de/gesellschaft-sozial-oekologische-forschung-19711.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.