Die bislang jährlich stattfindenden Degrowth-Konferenzen bringen die Degrowth-Bewegung zusammen, schaffen einen Ort des Austauschs und Lernens und tragen all das Wissen zusammen, das in der Bewegung an verschiedensten Orten dieser Welt gesammelt wird. Vergangenes Jahr fand die Konferenz in der nordspanischen Kleinstadt Pontevedra unter dem Titel ‚Science, Technology, and Innovation beyond growth: Cultivating collective creativity for a sustainable future‚ statt. Über 1.200 Teilnehmende kamen in 7 Plenardebatten und 227 parallelen Sessions mit mehr als 740 Präsentationen zusammen und es gab darüber hinaus 33 kostenlose, öffentliche Veranstaltungen für alle Interessierten.
Jetzt hat das Post-Growth Innovation Lab der Universität Vigo, Mitveranstalterin der Konferenz, einen fast 1.800 Seiten umfassenden Konferenzbericht veröffentlicht, in dem die beteiligten Akteur*innen vorgestellt werden sowie alle Abstracts der angebotenen Workshops und Vorträge zu finden sind.
Die nächste ISEE-Degrowth-Konferenz (18th Conference of the International Society for Ecological Economics and 11th International Degrowth Conference) wird vom 24. bis 27 Juni im norwegischen Oslo stattfinden. Im Vorfeld findet am 23. und 24. Juni die ISEE Summer School statt. Am 10. März startet die Anmeldung zur Konferenz, ein vorläufiges Programm sowie weitere Informationen finden sich auf der Website der 11. Internationalen Degrowth-Konferenz.