Mitteilungen

Demokratische Wege in die Postwachstumsgesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Neben „ökonomisch-technischen Skizzen“ einer weniger auf Wachstum ausgerichteten Gesellschaft bedürfe es eines umfassenden demokratischen Gestaltungsansatzes, fordert Claudia von Braunmühl in einem Artikel in der Zeitschrift Standpunkte.

Die gegenwärtigen Formen bürgerschaftlicher Partizipation würden dem Ideal der demokratischen Entscheidungsfindung nur „sehr eingeschränkt“ nahe kommen.  Erste Ansätze einer vom Wachstumszwang befreiten, gerechten Gesellschaft finden sich zum Beispiel in den Debatten über das „Buen vivir“ („gute Leben“, kurze Einführung von Thomas Fatheuer), Suffizienz oder einer solidarischen Ökonomie. Von Braunmühl betont, dass bürgerschaftliche Beteiligung gerecht gestaltet werden sollte. Diese Gerechtigkeit schließt Verteilung, Anerkennung und Mitsprache ein. Die Autorin fordert die „Demokratisierung“ von staatlichen, Markt- und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Hierbei kann an die Erfahrungen mit der betrieblichen Mitbestimmung und mit genossenschaftlichen Organisationen angeknüpft werden.

In dieser Ausgabe der Zeitschrift kritisieren darüber hinaus Tom Strohschneider und Michael Jäger Gesellschaftsentwürfe des Green New Deal. Lutz Brangsch führt die Erfahrungen aus der DDR an, um gegen die Steuerbarkeit der Ideen des qualitativen Wachstums zu argumentieren.

David Hofmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Er arbeitet u. a. zu den Themen alternative Wirtschaftsweisen, Postwachstum sowie zu Fragen der Wirtschafts- und Umweltpolitik. Seit 2011 ist er Redakteur des Blogs Postwachstum.de. Studiert hat er Volkswirtschaftlehre sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität Potsdam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert