Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
Das Buch nimmt die Wachstumskritik auf und geht über sie hinaus. Es zeigt die systemischen Zwänge auf, die uns am Wachstumspfad festhalten lassen, und stellt alternative Entwicklungsmöglichkeiten für eine Gesellschaft vor, die nicht auf Wachstum angewiesen ist – in der es sich auch ohne Wachstum gut leben lässt. Es will zu einer Diskussion einladen, wie die Zwänge überwunden und neue Perspektiven gewonnen werden können – für eine Postwachstumsgesellschaft.
Mehr Informationen rund ums Buch:
- Herausgeberinnen
- Inhalt des Buchs
- Thesen für eine Postwachstumsgesellschaft
- Rezensionen
- Pressespiegel
Für Vortragsanfragen an die Herausgeberinnen und die Autor/innen des Buchs kontaktieren Sie bitte Irmi Seidl bzw. Angelika Zahrnt:
PD Dr. Irmi Seidl
Herausgeberin „Postwachstumsgesellschaft“
irmi.seidl(at)wsl.ch
Prof. Dr. Angelika Zahrnt
Herausgeberin „Postwachstumsgesellschaft“
angelika.zahrnt(at)bund.net
Für Vorschläge für Blog-Artikel, Hinweise für die Literatur- und Linklisten, weitere Vorschläge für die Internet-Seite und für alle sonstigen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Das Redaktionsteam (IÖW)
postwachstum(at)ioew.de
Irmi Seidl, Angelika Zahrnt (Hg.)
Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
Metropolis, Marburg, ISBN 978-3-89518-811-4, 247 Seiten, 18 €.
Direkt bei Metropolis bestellen
Die elektronische Version (PDF) kann für 14,76 € hier erworben werden.
Hier stehen Auszüge aus dem Buch zum Download.
1 Kommentare