Künstliche Intelligenz und Machine Learning gehören zu den bedeutendsten neuen Technologien des 21. Jahrhunderts. Ihre Weiterentwicklung erfolgt in immer schnellerer Geschwindigkeit und ihre Leistungsfähigkeit steigt rasant an. In immer neuen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen gewinnt sie an Bedeutung und ist aus vielen Feldern schon jetzt nicht mehr wegzudenken. Künstliche Intelligenz birgt ein großes Potential für gesellschaftliche Entwicklung und mindestens ebenso viele Gefahren, die überwiegend noch nicht erforscht oder heute noch nicht einmal erkennbar sind. Nicht zuletzt verschlingen die Server, auf denen die KI-Systeme laufen enorme Mengen Energie und KI-Technologien werden schon jetzt im großen Stil von der Werbeindustrie eingesetzt, um den Massenkonsum weiter anzukurbeln.
Im Blog Postwachstum wollen wir die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für den modernen digitalen Kapitalismus, ihre sozialen und ökologischen Gefahren sowie ihre möglichen Chancen für eine wachstumsunabhängige Wirtschaft in einer Artikelreihe diskutieren. Dazu werden in den nächsten Wochen unterschiedliche Autor*innen aus ihren aktuellen Forschungarbeiten zu Künstlicher Intelligenz berichten und die Frage diskutieren, ob KI sozial-ökologische Nachhaltigkeit fördern kann oder eher das Gegenteil bewirkt und wirtschaftliches Wachstum und damit die Ausbeutung menschlicher und natürlicher Ressourcen nur noch weiter vorantreibt. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion der Beiträge!