Hallo,
in einem Umfeld wie die Türkei war ich schon lange auf der Suche nach Quellen, ohne überhaupt den Begriff Degrowth oder Postwachstum zu kennen. Nun werde ich mein bestes dafür geben, diese Einstellung in der Türkei bekannter zu machen. Denn seit ca. 2-3 Jahren hatte ich persönlich beschlossen, mein Leben zu „verkleinern“ und war auf der Suche nach einem „Manifest“ oder einer schriftlich verfassten Theorie dieser Lebensanschauung. Ich bin sehr gespannt was ich alles lernen und umsetzen werde.
Vielen Dank für die Möglichkeit, teilzunehmen. Ich arbeite wissenschaftlich am Thema Nutztierhaltung, Lebensmittelmärkte und Preise. Konkret haben wir die Praxis der Deckungsbeitragsrechnung im Focus, aber auch andere Themen. Ich bnin wirtschaftserfahrener Geisteswissenschaftler, so: Jeder Kontakt, jeder Input, der uns klüger macht ist willkommen!
selber bin ich Prof. für Produktionstechnik (Ingenieur) an der HS-Augsburg und beschäftige mich derzeit intensiv mit der Fragestellung ob und wie sich Industriegüter in dezentralen / regional geprägten Subsistenzwirtschaften herstellen lassen. Dabei Fokussiere ich u.a. die Themen Suffizienz, Rahmenbedingungen, mögliche Ausgestaltungen, wie ein Testumfeld aussehen könnte, …
Es würde mich freuen neue Inspirationen über diesen Blog zu erhalten und mich auch etwas besser zu vernetzen.
2020 war das Jahr von Corona.
Möge 2021 das Jahr der sozialökologischen Transformation werden, mit weniger Wachstum dort, wo Wachstum schädlich ist, mit mehr Gerechtigkeit dort, wo Gerechtigkeit nötig ist, und mit aller Konsequenz, die möglich ist!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ich bin auf die Entwicklung sehr gespannt und freue mich, wie sich hier alles entwickeln wird
Hallo,
in einem Umfeld wie die Türkei war ich schon lange auf der Suche nach Quellen, ohne überhaupt den Begriff Degrowth oder Postwachstum zu kennen. Nun werde ich mein bestes dafür geben, diese Einstellung in der Türkei bekannter zu machen. Denn seit ca. 2-3 Jahren hatte ich persönlich beschlossen, mein Leben zu „verkleinern“ und war auf der Suche nach einem „Manifest“ oder einer schriftlich verfassten Theorie dieser Lebensanschauung. Ich bin sehr gespannt was ich alles lernen und umsetzen werde.
Vielen Dank für die Möglichkeit, teilzunehmen. Ich arbeite wissenschaftlich am Thema Nutztierhaltung, Lebensmittelmärkte und Preise. Konkret haben wir die Praxis der Deckungsbeitragsrechnung im Focus, aber auch andere Themen. Ich bnin wirtschaftserfahrener Geisteswissenschaftler, so: Jeder Kontakt, jeder Input, der uns klüger macht ist willkommen!
Hallo,
selber bin ich Prof. für Produktionstechnik (Ingenieur) an der HS-Augsburg und beschäftige mich derzeit intensiv mit der Fragestellung ob und wie sich Industriegüter in dezentralen / regional geprägten Subsistenzwirtschaften herstellen lassen. Dabei Fokussiere ich u.a. die Themen Suffizienz, Rahmenbedingungen, mögliche Ausgestaltungen, wie ein Testumfeld aussehen könnte, …
Es würde mich freuen neue Inspirationen über diesen Blog zu erhalten und mich auch etwas besser zu vernetzen.
Beste Grüße und einen schönen Tag
Florian Hörmann
2020 war das Jahr von Corona.
Möge 2021 das Jahr der sozialökologischen Transformation werden, mit weniger Wachstum dort, wo Wachstum schädlich ist, mit mehr Gerechtigkeit dort, wo Gerechtigkeit nötig ist, und mit aller Konsequenz, die möglich ist!