Die gemeinsam von der Vereinigung für Ökologische Ökonomie und der Akademie für Suffizienz veranstaltete Sommerakademie bietet vom 22. – 26. August 2016 in Reckenthin (Prignitz/Brandenburg) einen geeigneten Rahmen für einen konzentrierten fachlichen Austausch jenseits des Alltags. Neben Inputvorträgen, Kleingruppenarbeit und der Gelegenheit zur Vorstellung der eigenen Arbeit können sich die Teilnehmer/innen auf Exkursionen und ein Planspiel zur Verbindung von Theorie und Praxis freuen. Die Akademie für Suffizienz dient gleichzeitig als Experimentierfeld, um Postwachstum praktisch zu erproben.
„Postwachstum – viel Wind und wenig Bewegung?“ lautet der diesjährige Themenschwerpunkt. Kritik am Wirtschaftswachstum hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren. Erleben wir einen rein rhetorischen Postmaterialismus oder sind wachstums- und konsumkritische Diskurse und Initiativen tatsächlich Treiber einer Wende? Ziel der Sommerakademie ist es, gemeinsam die Degrowth-Debatte allgemein, aber auch die eigenen Projekte und (Forschungs-)Arbeiten diesbezüglich kritisch zu analysieren.
Mit der Sommerakademie angesprochen sind Studierende, Forschende und Praktiker/innen gleichermaßen. Interessierte können sich bis zum 10. Mai bewerben. Mehr Informationen zu den Veranstaltern, der Programmgestaltung und den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.