Alle Artikel mit dem Schlagwort: Entschleunigung

Neues aus der Wissenschaft

Wie Zeit, Medien und Postwachstum zusammenhängen

Kommentare 1

Die meisten von uns nutzen täglich eine Vielzahl an Medien und haben zudem immer kürzere „Offline“-Zeiten. Wie ist diese stark gestiegene Mediennutzungsdauer aus Postwachstumssicht zu beurteilen? Und wie kann Entschleunigung in dem Bereich funktionieren? Sigrid Kannengießer und Stephan O. Görland beschäftigen sich mit der Rolle von Zeit und Medien im Postwachstumsdiskurs.

Neues aus der Wissenschaft

SoLaWis zwischen Zukunft und Vergangenheit

Schreibe einen Kommentar

Solidarische Landwirtschaften und Ökodörfer dienen als Experimentierräume für alternative Formen des Wirtschaftens und der Lebensmittelproduktion. Zeigt sich in ihnen dabei nicht nur ein starker Zukunftsbezug, sondern auch ein Rückblick zu vergangenen Praktiken nachhaltigen Wirtschaftens? Lena Schmeiduch stellt ein Forschungsprojekt vor, das die Zeitorientierung von Nachhaltigkeitsgemeinschaften wie SoLaWis unter die Lupe genommen hat.

Standpunkte

Wie verändert die Digitalisierung unsere Zeit?

Schreibe einen Kommentar

Die Digitalisierung beeinflusst, wie wir Zeit denken und handeln. Daher stehen gesellschafts- und bildungsrelevante Fragen danach, wie wir ein vielfältig gutes menschliches Dasein leben können, neu zur Disposition. In unserer Artikel-Reihe zum Thema soziale Beschleunigung befasst sich Elke Großer mit den von unserer Gesellschaft unbeantworteten Fragen zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Zeit.

Standpunkte

Die (verlorene) Zeit

Schreibe einen Kommentar

Technische Geräte sind heute unsere ständigen Begleiter. Sie sind intuitiv und mit wenig Zeitaufwand zu bedienen und dennoch verursachen sie bei einigen Menschen ein Gefühl von ständiger Hektik. In unserem Auftakt zu einer neuen Artikel-Reihe zum Thema soziale Beschleunigung geht Jan Osenberg der Frage nach, ob und wie sich unser Zeitmanagement durch die Digitalisierung verändert.

Neues aus der Wissenschaft

Zeitwohlstand 4.0

Schreibe einen Kommentar

Im Zuge der Digitalisierung unserer Arbeits- und Alltagswelt verändern sich Zeitstrukturen, unser Umgang mit Zeit sowie unser Verhältnis zur Zeit gravierend, sodass Zeitwohlstand aus dieser neuen Perspektive heraus betrachtet werden muss. Welche Herausforderungen diese Entwicklung vor allem für die individuelle Zeitkompetenz mit sich bringt und welche Chancen das Konzept Slow Media hierfür bereithält, reflektiert Elke Großer.

Standpunkte

Wenn schneller nicht besser ist

Schreibe einen Kommentar

Zunehmende Beschleunigung findet sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene statt. Soziale Beschleunigung kann zu einem gefährlichen Selbstläufer werden, der der notwendigen Reflexionszeit zur Beantwortung gesellschaftlich relevanter Fragen diametral entgegensteht. Sebastian Stagl plädiert für eine gesellschaftliche Entschleunigung als Voraussetzung für Zeitwohlstand.

Rezensionen

Ein ressourcenarmer Lebensstil, schön und gut – aber wie lässt sich dieser erreichen?

Schreibe einen Kommentar

Was ist ein gutes Leben und wie kann man ein gutes Leben leben? Eine Frage, die jeder einzelne für sich beantworten muss? Nein, sagen Uwe Schneidewind und Angelika Zahrnt in ihrem Buch „Damit gutes Leben einfacher wird“. Das gute Leben sei auch ein politisches Thema, denn die Politik muss die …

Neues aus der Wissenschaft Unternehmen

Suffizienz und Unternehmen

Kommentare 2

Wie dynamisch und innovativ ist eine „suffiziente“ Gesellschaft, also eine Gesellschaft, die nach neuen Gleichgewichten jenseits eines „schneller“, „globaler“, „mehr“ und „kommerzieller“ sucht? Oft besteht die Sorge, dass ein Ausstieg aus den Steigerungsimperativen der Moderne mit Stagnation und Eintönigkeit einhergeht. Vermutlich ist genau das Gegenteil der Fall. Eine Gesellschaft, die …